Format: mp3
Bitrate: cbr 320
Rozmiar: 97,1 MB
Covers
1.Titelsong Memory (02:47)
Text (lyrics): Dorothea Hoffmann
2.Gesines Thema (01:14)
3.Die Memory-Zeitblende (01:39)
4.Schnee in New York (02:33)
5.Cresspahl trifft Lisbeth (02:42)
6.Erste Schatten der Nazis (03:14)
7.SA-Terror (03:08)
8.Nazi-Schergen (03:40)
9.Lisbeths Angst (02:07)
10.Autofahrt in New York (02:08)
11.Der Fl�chtlingszug (02:11)
12.Gesine und Jakob (02:47)
13.DDR-Ohnmacht (03:16)
14.Unruhen in den USA (01:03)
15.Anita (01:32)
16.Finale Jahrestage (04:20)
Text (lyrics): Dorothea Hoffmann
Total Duration: 00:40:21
http://www29.zippyshare.com/v/70099230/file.html
*
This it is a gift
Review in German
~Amazon
Made in germany 5. Januar 2003 von Ein Kunde
Norbert J�rgen Schneider (Enjott Schneider) ist sicherlich einer der besten deutschen Filmmusiker, Hans Zimmer z�hlt schon eher als Hollywoodianer. Seine Scores sind – und das hebt ihn aus der Masse – hochwertig und ausgefeilt. Ich denke es ist wichtig, dass ein Score nicht nur den Film begleitet oder in machen F�llen aufmotzt, sondern er soll etwas erz�hlen. Musik ist eine der vier Kunstarten in einem Film und da ist es wichtig, dass sie nicht im Abseits stehen bleibt, sondern im gleichen ma�e behandelt wird, wie z.B. die Geschichte. Die musik kann eine neue Ebene �ffnen und sie kann mehr beeinflussen, als man glaubt. Die Musik formt den Charakter des Filmes! Schneider’s Musiken haben genau das. Sie sind emotional, aber erz�hlen auch etwas und das ist es, was sie auszeichnet. Der Score zu Jahrestage sollte im Regal nicht fehlen.
War diese Rezension f�r Sie hilfreich?
Die Teufelswerkstatt 16. Februar 2009 von C. Haake
eine sehr gute, sachliche und zugleich tragische Dokumentation �ber die unmenschlichen Machenschaften innerhalb des Dritten Reichs. Dargestellt wird, unter welchem psychischen Druck eine von der SS "auserw�hlte" H�ftlingsgruppe Falschgeldarbeiten innerhalb des KZ`s leisten mu�ten. Der Autor des Buches, ebenfalls KZ-H�ftling war ma�geblich an der erfolgreichen Erstellung von Falschgeldnoten beteiligt und sicherte somit von Tag zu Tag seinen Mith�ftlingen das �berleben. Im Buch wird dieses "Zweiklasssensystem" anschaulich und sehr bewegend geschildert. Auf der einen Seite die von der SS ben�tigten H�ftlingen auf der anderen Seite der Holocaust.
Performers:
Philharmonishe Filorchester M�nchen Dirigiert von Enjott Schneider
In the tracks
01. Titelsong Memory by Effi Rabsiber (Sopran)
16. Finale Jahrestage by Effi Rabsiber & Gabrile Steck (Vocalisen-Sopran)
The libretto it is Wonderful and very informative