laohu
06-15-2014, 12:03 AM
The King's Singers - Fire-Water:The Spirit of Renaissance Spain (2000, FLAC)






The King's Singers - Fire-Water: The Spirit of Renaissance Spain

The King's Singers / The Harp Consort / Andrew Lawrence-King


Tracklist:

1 Anonimo - Vuestros son mis ojos 1:10
2 Anonimo - Enemiga le soy, madre 2:05
3 Texerana, Gabriel de - Aquel pastor�ico, madre 1:45
4 Pe�alosa, Francisco - Por las sierras de Madrid 2:07
5 Morales, Cristobal de - Benedictus 1:17
6 Anonimo - Otro tal misacantano 1:53
7 Flecha el Viejo, Mateo - La bomba 10:59
8 Anonimo - Dindirin, dindirin 2:04
9 Anonimo - Rodrigo Martinez 1:43
10 Gurrero, Francisco - Antes que comais a Dios 2:46
11 Flecha el Viejo, Mateo - El fuego 10:46
12 Cabez�n, Antonio de - Differencias sobre ''Las vacas'' 4:19
13 Guti�rrez de Padilla, Juan - Aleph, quomodo sedet sola civitas 2:42
14 Flecha el Viejo, Mateo - La viuda 12:02
15 Anonimo - Oh, que bien que baila Gil! 2:26
16 Murcia, Santiago de - Zarambaques 2:31
17 Anonimo - Hoy, Gil, en concejo abierto 8:26



Link is Dead


---------- Post added at 12:03 AM ---------- Previous post was at 12:02 AM ----------

Farben ganz anderer Art sind es, die eine neue CD der King'singers und des Harp-Consort von Andrew Lawrence King auszeichnen, die bei RCA erschienen ist und von der BMG vertrieben wird: "fire-water - the Spirit of Renaissance Spain". Die King'singers schreiben sich jetzt etwas anders als die fr�heren King's Singers, und von der Urbesetzung aus den fr�hen 70er Jahren ist ja auch niemand mehr �brig geblieben, obwohl das Booklet etwas anderes suggeriert. Tatsache ist, dass das heutige Ensemble durch sukzessiven Wechsel aus dem fr�heren hervorgegangen ist; wichtiger scheint, dass man den Stil weitgehend beibehalten hat. "fire-water" ist eine kompilierte CD mit iberischer Musik der sp�ten Renaissance, der vor allem ein theatralischer Zug eigen ist. Die St�cke und St�ckchen verschiedenster Herkunft sind unter f�nf dramaturgischen Gesichtspunkten zusammengebaut worden: Quodlibet, Feuer, Wasser, die ironische "Klage der Witwe" und "Tanz des Bauern". Die drei inneren Akte sind vor allem von den "ensaladas" des Katalanen Mateu Fletxa des �lteren bestimmt. Diese Potpourris stellen zehnmin�tige Dramoletts dar, denen keine eigentliche Handlung zugrunde liegt, deren �u�erer Rahmen vielmehr Gelegenheit zu kurzen Grotesken wie tiefsinnigen Reflexionen bietet. Das ist tats�chlich jeweils ein ziemlicher Salat, verwirrend und erhellend zugleich. Am Ende steht jeweils die Moral von der Geschicht', denn Mateu Fletxa lebte in der ersten Hoch-Zeit der Inquisition, und er strebte ein durchaus langes Leben an. Es ist im �brigen Hofmusik, die sich virtuos der Muster der Volksmusik und des Volkstanzes bedient und die dem Volk dabei auch sehr genau aufs Maul schaut. Die Codes, deren sich die Texte bedienen, sind heute nicht mehr ohne weiteres zu entschl�sseln; vieles d�rfte, wie das in Zeiten der Unterdr�ckung so der Brauch ist, doppeldeutig gewesen sein. Einen treffenden Eindruck des Gesamten dieser CD vermittelt die "ensalada" "El fuego - das Feuer". Es muss ganz konkret gel�scht werden, aber es ist nat�rlich auch Metapher f�r allerlei. Und es zeigt diese Salatsch�ssel voll brennbaren Materials, mit wie viel Feuer die Beteiligten bei der Aufnahme zu Werke gingen. Ein wahrhaft kurzweilig Quodlibet.

Deutschlandfunk

samy013
06-15-2014, 02:35 AM
Thank you share!

melshoe
06-15-2014, 10:59 AM
I find this a bit harder to digest than the average soundtrack and I don't know if I'll return to it that often. But there are some fine melodies and some beautiful singing. Thanks for sharing.

alfajapan
06-15-2014, 11:46 AM
thanks!

CdS
06-15-2014, 10:00 PM
Many Thanks again my friend !

laohu
01-16-2015, 12:05 AM
Link is Dead